Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Berechnung der benutzerorientierten Zuverlässigkeit von S/W mittels Markov-Kette (in German)
Type
Physical Book
Language
Alemán
Pages
72
Format
Paperback
Dimensions
22.9 x 15.2 x 0.4 cm
Weight
0.12 kg.
ISBN13
9786206420415

Berechnung der benutzerorientierten Zuverlässigkeit von S/W mittels Markov-Kette (in German)

Satish Kumar Nath (Author) · Verlag Unser Wissen · Paperback

Berechnung der benutzerorientierten Zuverlässigkeit von S/W mittels Markov-Kette (in German) - Nath, Satish Kumar

New Book

£ 40.05

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Friday, July 12 and Friday, July 19.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Berechnung der benutzerorientierten Zuverlässigkeit von S/W mittels Markov-Kette (in German)"

Die benutzerorientierte Zuverlässigkeit hängt mit dem Benutzerprofil und der Nutzung des Systems zusammen. Hier kann ein System, das für einen Benutzer zuverlässig ist, für einen anderen Benutzer nicht zuverlässig sein. Die benutzerorientierte Zuverlässigkeit kann als eine Funktion der Zuverlässigkeit der Komponenten und der Häufigkeitsverteilung der Nutzung dieser Komponenten dargestellt werden. Um Software in einer begrenzten Zeit und mit begrenzten Ressourcen zu testen, muss man sich für modellbasierte Testtechniken entscheiden, die einen wahrscheinlichkeitsbasierten Ansatz zur Bewertung der Zuverlässigkeit verwenden. Dabei handelt es sich um eine Softwaretesttechnik, bei der die Testfälle ganz oder teilweise von einem Modell abgeleitet werden, das einige Aspekte des zu testenden Systems beschreibt. In dieser Arbeit wird die Software-Zuverlässigkeit des Library Management System-Moduls der SHARP-Software berechnet. Für die Berechnung der Software-Zuverlässigkeit wurde die modulare Struktur der gewählten Software in Form eines Markov-Ketten-Modells dargestellt. In dieser Arbeit wird ein Kontrollflussdiagramm unter Verwendung des Markov-Kettenmodells entwickelt. Die Zuverlässigkeit der Untermodule basiert auf Daten, die aus einer Umfrage unter Endbenutzern der SHARP-Software stammen. Die Übergangswahrscheinlichkeiten zwischen den Modulen basieren ebenfalls auf diesem Fragebogen. Diese Informationen werden verwendet, um eine modellbasierte Testtechnik zu entwickeln.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews