Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Geistesblitze und Genialität - Bilder aus dem Gehirn des Detektivs. Die Visualisierung von Imagination in den Tv-Serien ‚Sherlock' und ‚House, M. De ' (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Year
2013
Language
German
Pages
140
Format
Paperback
ISBN13
9783838205229

Geistesblitze und Genialität - Bilder aus dem Gehirn des Detektivs. Die Visualisierung von Imagination in den Tv-Serien ‚Sherlock' und ‚House, M. De ' (in German)

Karoline Stiefel (Author) · Ibidem · Paperback

Geistesblitze und Genialität - Bilder aus dem Gehirn des Detektivs. Die Visualisierung von Imagination in den Tv-Serien ‚Sherlock' und ‚House, M. De ' (in German) - Karoline Stiefel

New Book

£ 32.72

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Friday, July 12 and Friday, July 19.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Geistesblitze und Genialität - Bilder aus dem Gehirn des Detektivs. Die Visualisierung von Imagination in den Tv-Serien ‚Sherlock' und ‚House, M. De ' (in German)"

Die Darstellung von Genie und Gedankenarbeit im Film wurde bislang noch kaum untersucht: Wie lässt sich etwas so Unbeobachtbares wie Geistesblitze oder Genialität visuell erfahrbar machen? Welche Strategien werden angewandt, um begriffliches Denken filmisch darzustellen? Und was sagt das über die Medien und Technologien aus, die dabei zum Einsatz kommen? Diesen Fragen geht Karoline Stiefel in ihrer detaillierten Untersuchung der Fernsehserien House, M.D. und Sherlock nach. In beiden Serien werden regelmäßig die eigentlich unsichtbaren Gedankenwelten des Helden für den Zuschauer sichtbar gemacht - wobei es einen immer verbleibenden, undarstellbaren Rest zu geben scheint, mit dem man schließlich bei zentralen medienphilosophischen Fragen und der Selbstreflexivität des Films ankommt. Karoline Stiefels Buch dient dabei nicht nur als eine verständliche Einführung in filmphilosophische Gefilde, sondern bietet durch die innovative Verknüpfung der Ansätze von Gilles Deleuze und Jaques Rancière auch Kennern der Filmtheorie eine unkonventionelle Sicht auf die französische Filmphilosophie - und erklärt, inwiefern man Deleuze auch als Ranciéres Moriarty bezeichnen kann. Fans der Serien erwartet neben einem umfassenden Einblick in die Gedankenwelt von Gregory House und Sherlock Holmes auch ein tieferes Verständnis dafür, was die filmische Darstellung der Gedankenarbeit eines Universalgenies für eine Gesellschaft bedeutet, in der Mensch und Technik aufeinanderprallen.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews