Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Gemeinsamkeiten und Unterschiede beim Kinderbild von Maria Montessori und Martin Buber (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
20
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.1 cm
Weight
0.04 kg.
ISBN13
9783346840929
Categories

Gemeinsamkeiten und Unterschiede beim Kinderbild von Maria Montessori und Martin Buber (in German)

Sofie Hartmann (Author) · Grin Verlag · Paperback

Gemeinsamkeiten und Unterschiede beim Kinderbild von Maria Montessori und Martin Buber (in German) - Hartmann, Sofie

New Book

£ 34.37

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Thursday, July 11 and Thursday, July 18.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Gemeinsamkeiten und Unterschiede beim Kinderbild von Maria Montessori und Martin Buber (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit den Pädagogen Martin Buber und Maria Montessori, wobei es das erkenntnisleitende Ziel ist, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in dem von ihnen beschriebenen Bild des Kindes zu verdeutlichen. In dieser Arbeit wurde sich ausschlie lich auf die im Inhaltsverzeichnis festgelegten Aspekte der genannten Persönlichkeiten beschäftigt, da ihre Werke sehr umfangreich sind und eine Beschäftigung mit diesen den Rahmen dieser Arbeit überschreiten würde. Zu Beginn dieser Seminararbeit wird eine kurze biographische Skizze Martin Bubers vorgestellt, woraufhin sein Verständnis von Erziehung, sowie sein Bild vom Kind folgt. Nach gleichem Prinzip wird auch im dritten Kapitel wird auch die zweite Persönlichkeit, Maria Montessori, vorgestellt und behandelt. Der angestrebte Vergleich, sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Konzepte, wird in Kapitel vier, nach Einführung und Verdeutlichung des nötigen Hintergrundwissens, konkretisiert. Abschlie end wird ein Fazit formuliert, in dem die wichtigsten Aussagen und Aspekte des Vergleichs zusammengefasst werden und ein Bezug zur aktuellen Situation dargelegt wird.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews