Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Veränderung des individuellen Solidarverhaltens am Beispiel der Corona-Impfung. Betrachtung anhand soziologischer Theorien zur Identitätsbildung (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
24
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Weight
0.05 kg.
ISBN13
9783346926555
Categories

Veränderung des individuellen Solidarverhaltens am Beispiel der Corona-Impfung. Betrachtung anhand soziologischer Theorien zur Identitätsbildung (in German)

Anonymous (Author) · Grin Verlag · Paperback

Veränderung des individuellen Solidarverhaltens am Beispiel der Corona-Impfung. Betrachtung anhand soziologischer Theorien zur Identitätsbildung (in German) - Anonymous

New Book

£ 35.73

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Friday, July 12 and Friday, July 19.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Veränderung des individuellen Solidarverhaltens am Beispiel der Corona-Impfung. Betrachtung anhand soziologischer Theorien zur Identitätsbildung (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1.0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Pädagogik), Veranstaltung: Sozialisationstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das modernes Solidarverhalten (einzelner Individuen, sowie auch das der Allgemeinheit) am Beispiel der Corona-Impfquote verhandelt. Dazu wird im ersten Schritt die Definition und Entwicklung des Solidaritätsbegriffs kurz erläutert. Im darauf folgenden Kapitel werden drei Theorien zur Identitätsbildung und -beschreibung von renommierten Wissenschaftler*innen untersucht. Dabei wird insbesondere auf die Auswirkungen auf das individuelle Solidarverhalten im Kontext moderner Identitätsentwicklung eingegangen. Die betrachteten Theorien sind: a) Die Identitätsbildungstheorie des Soziologen Émile Durkheim. b) Die Konzepte des Sozialpsychologen George Herbert Mead, einschlie lich der Unterscheidung zwischen dem "significant other" und dem "generalized other", sowie der Aufteilung des Individuums in "Me" und "I". c) Die Idee der internen und externen Standpunkte des Rechtsphilosophen Herbert L.A. Hart. Die Analyse konzentriert sich auf zwei Hauptfragen: Gibt es in den betrachteten Theorien Hinweise auf Veränderungen in der Identitätsentwicklung über die Zeit? Und: Könnten solche Veränderungen verantwortlich für das mangelnde Solidarverhalten (z.B. in Form einer niedrigen Corona-Impfquote) sein? Die Beantwortung dieser Fragen ist wichtig, da sie als möglicher Ausgangspunkt für zukünftige Forschung dienen können. Fragen zur Solidarität sind oft mit normativen Zielen verbunden, wie der Idee einer stärkeren und nachhaltigeren Gemeinschaft. Zudem kann die Analyse Impulse liefern, wie Solidarität möglicherweise gefördert werden kann.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews