Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Zivilisation und Schamgefühl. Eine kritische Auseinandersetzung mit Norbert Elias' Zvilisationstheorie (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
38
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Weight
0.06 kg.
ISBN13
9783346927613
Categories

Zivilisation und Schamgefühl. Eine kritische Auseinandersetzung mit Norbert Elias' Zvilisationstheorie (in German)

Anonymous (Author) · Grin Verlag · Paperback

Zivilisation und Schamgefühl. Eine kritische Auseinandersetzung mit Norbert Elias' Zvilisationstheorie (in German) - Anonymous

New Book

£ 39.46

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Friday, July 12 and Friday, July 19.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Zivilisation und Schamgefühl. Eine kritische Auseinandersetzung mit Norbert Elias' Zvilisationstheorie (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Propädeutikum Soziologie Ⅱ, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Zivilisationstheorie von Norbert Elias. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob Norbert Elias' Theorie sowie seine Thesen zum Verhalten der Menschen, welche er in seinem Werk "Prozess der Zivilisation" beschreibt, noch aktuell sind. Um dies zu untersuchen, wird in dieser Arbeit Elias' These der Verschiebung von "Scham- und Peinlichkeitsgrenzen", welche er in seiner bereits benannten Zivilisationstheorie annimmt, genauer untersucht. Rücksichtsloses und unangepasstes Verhalten innerhalb öffentlicher Räume wird von einem Gro teil der Menschen heutzutage als belastend empfunden. Solch ein Verhalten scheint jedoch keine Seltenheit zu sein und wird immer öfter nicht nur von einzelnen Personen bzw. "Randgruppen" an den Tag gelegt, sondern wird v.a. von jüngere Bevölkerungsgruppen als "normal" angesehen. Die Arbeit geht zunächst auf den Prozess der Zivilisation ein und beschreibt den Begriff der Zivilisation, die Soziogenese und Psychogenese. Anschlie end werden vor allem die Aspekte der Peinlichkeit und des Schamgefühls betrachtet, bevor sich kritisch mit der Zivilisationstheorie von Elias auseinandergesetzt werden soll. Zum Schluss folgt ein Fazit sowie eine persönliche Auseinandersetzung.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews