Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Zum Verhältnis von Terrorismus und Massenmedien: Die RAF-Berichterstattung von "Der Spiegel" und "Die Zeit" (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
56
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Weight
0.09 kg.
ISBN13
9783346548801

Zum Verhältnis von Terrorismus und Massenmedien: Die RAF-Berichterstattung von "Der Spiegel" und "Die Zeit" (in German)

Natalie Meyer (Author) · Grin Verlag · Paperback

Zum Verhältnis von Terrorismus und Massenmedien: Die RAF-Berichterstattung von "Der Spiegel" und "Die Zeit" (in German) - Meyer, Natalie

New Book

£ 46.24

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Friday, July 12 and Friday, July 19.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Zum Verhältnis von Terrorismus und Massenmedien: Die RAF-Berichterstattung von "Der Spiegel" und "Die Zeit" (in German)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Medien und der Terrorismus sind zwei Themenfelder, die sich wechselseitig wieder und wieder beeinflussen. Das Thema ist nach wie vor aktuell, besonders in Zeiten des Islamischen Staates, der Al Qaida und anderer Terror-Organisationen. Es stellt sich immer die Frage: Dürfen die Medien darüber berichten? Bieten sie den Terroristen damit nicht auch eine Plattform? Inwiefern nutzen Terroristen die Medien aus? Oder sind es vielmehr die Medien, die die Terroristen als Anlass für gute Schlagzeilen ausnutzen? In der Bachelorarbeit soll dies erarbeitet werden. Dazu wird das Verhältnis zwischen den deutschen Printmedien und der deutschen Terrororganisation "Rote Armee Fraktion" näher untersucht. Um dieses weite Feld näher einzugrenzen, soll der Medienbegriff hier auf zwei Printmedien beschränkt werden: Die Wochenzeitung "Die Zeit" und das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". In einem zweiten Schritt werden dann zwei exemplarische Artikel aus den gewählten Medien analysiert. Beide Artikel befassen sich mit demselben Ereignis: Dem Abbruch des Hungerstreiks durch die inhaftierten Terroristen Karl-Heinz Dellwo und Christa Eckes im April 1989. Dadurch, dass die zwei Texte zum gleichen Zeitpunkt publiziert wurden, eignen sie sich hervorragend zur Untersuchung. Unterschiede oder Eigentümlichkeiten können durch den jeweiligen Text der Konkurrenz deutlich gemacht werden. Aber auch die Frage nach dem Leser, wie er beeinflusst wird, welche Zielgruppe angesprochen werden soll, ob eine "Meinungsmache" vorzufinden ist, soll in diesem Schritt Beachtung finden.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews