Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Aktivierung Risikorelevanten Institutswissens Durch Strafrecht (in German)
Type
Physical Book
Language
German
Format
Paperback
ISBN13
9783756004850

Aktivierung Risikorelevanten Institutswissens Durch Strafrecht (in German)

Michael Huff (Author) · Nomos Verlagsgesellschaft · Paperback

Aktivierung Risikorelevanten Institutswissens Durch Strafrecht (in German) - Michael Huff

New Book

£ 73.51

  • Condition: New
Origin: Spain (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Friday, July 19 and Friday, July 26.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Aktivierung Risikorelevanten Institutswissens Durch Strafrecht (in German)"

Die Arbeit beschaftigt sich mit der Schnittstelle zwischen Straf- und Aufsichtsrecht. Am Beispiel des 54a KWG wird empirisch untersucht, wie sich das Strafrecht in Bereiche der prinzipienorientierten (Finanz-)Aufsicht einfugt. Um am kognitiven Potential der Institute zu partizipieren, normiert der Gesetzgeber mit 25c Abs. 4a KWG prozedurale Anforderungen an das Risikomanagement und uberlasst die konkrete Art der Umsetzung dieser Vorgaben den Instituten. Zugleich hat der Gesetzgeber mit 54a KWG einen Verstoss gegen diese Risikomanagementvorgaben strafbewehrt. Dies fuhrt zwangslaufig zu Spannungsverhaltnissen - insbesondere mit den Zielen des Aufsichtsrechts und der vom Gesetzgeber normierten institutsinternen Wissensgenerierung. Die Arbeit beschaftigt sich mit der Schnittstelle zwischen Straf- und Aufsichtsrecht. Am Beispiel des 54a KWG wird empirisch untersucht, wie sich das Strafrecht in Bereiche der prinzipienorientierten (Finanz-)Aufsicht einfugt. Um am kognitiven Potential der Institute zu partizipieren, normiert der Gesetzgeber mit 25c Abs. 4a KWG prozedurale Anforderungen an das Risikomanagement und uberlasst die konkrete Art der Umsetzung dieser Vorgaben den Instituten. Zugleich hat der Gesetzgeber mit 54a KWG einen Verstoss gegen diese Risikomanagementvorgaben strafbewehrt. Dies fuhrt zwangslaufig zu Spannungsverhaltnissen - insbesondere mit den Zielen des Aufsichtsrechts und der vom Gesetzgeber normierten institutsinternen Wissensgenerierung. Die Arbeit beschaftigt sich mit der Schnittstelle zwischen Straf- und Aufsichtsrecht. Am Beispiel des 54a KWG wird empirisch untersucht, wie sich das Strafrecht in Bereiche der prinzipienorientierten (Finanz-)Aufsicht einfugt. Um am kognitiven Potential der Institute zu partizipieren, normiert der Gesetzgeber mit 25c Abs. 4a KWG prozedurale Anforderungen an das Risikomanagement und uberlasst die konkrete Art der Umsetzung dieser Vorgaben den Instituten. Zugleich hat der Gesetzgeber mit 54a KWG einen Verstoss gegen diese Risikomanagementvorgaben strafbewehrt. Dies fuhrt zwangslaufig zu Spannungsverhaltnissen - insbesondere mit den Zielen des Aufsichtsrechts und der vom Gesetzgeber normierten institutsinternen Wissensgenerierung.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews