Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Genese des utopischen Genres. Amerigo Vespucci und der "Mundus Novus" (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
24
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Weight
0.05 kg.
ISBN13
9783346403940

Genese des utopischen Genres. Amerigo Vespucci und der "Mundus Novus" (in German)

Svenja Hahn (Author) · Grin Verlag · Paperback

Genese des utopischen Genres. Amerigo Vespucci und der "Mundus Novus" (in German) - Hahn, Svenja

New Book

£ 35.73

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Friday, July 12 and Friday, July 19.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Genese des utopischen Genres. Amerigo Vespucci und der "Mundus Novus" (in German)"

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Mittel- und Neulatein, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit), Veranstaltung: Utopia. Mensch und Gesellschaft bei Thomas Morus und seinen Nachfolgern, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt den Versuch dar, das von Morus verfasste Werk "Utopia" aus seinem historischen Umfeld heraus zu begreifen, um so die Einsicht zu erlangen, dass das Aufkommen eines solchen literarischen Genres nur vor dem Hintergrund neuzeitlicher Expeditions- und Entdeckungsreisen verstanden werden kann. Dabei soll insbesondere der um 1502 von Amerigo Vespucci abgefasste Brief "Mundus Novus" und die darin enthaltenen Schilderungen über indigene Völker als eine Art Mustervorlage und Prototyp herangezogen werden. Als Thomas Morus 1516, angetrieben durch den Humanisten Erasmus von Rotterdam, sein Werk "De optimo rei publicae statu deque nova insula Utopia" veröffentlichte, traf er dabei nicht nur den Nerv der Zeit. Zugleich löste "Utopia" auch eine Kettenreaktion utopischer Folgeromane aus, die das neu entwickelte Genre auf je individuelle Weise rezipierten und weiterdachten. Trotz der Tatsache, dass im wissenschaftlichen Diskurs "Utopia" meist in die Reihe früherer Konzepte von Idealwelten, wie Platons "Politeia" gestellt wird, muss das Werk von Morus vor allem von seiner zeitgenössischen Dimension her gelesen und seine epochale Sonderstellung markiert werden. Insbesondere in der historischen Utopieforschung wird "Utopia" als neue literarische Gattung und epochaler Einschnitt gewertet. Grund zur Annahme ist der gro e neuzeitliche Referenzrahmen der Entdeckungsreisen durch Personen wie Amerigo Vespucci, Christoph Columbus oder Ferdinand Magellan. Denn mit der Erforschung ferner Kontinente ging zeitgleich eine Entgrenzung der bekannten Welt einher, wobei das Neue weniger kontinuierlich in das Alte integriert

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews