Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Hitler und der Ustasa-Staat
Type
Physical Book
Publisher
Author
Language
Alemán
Pages
24
Format
Paperback
Dimensions
21.6 x 14.0 x 0.1 cm
Weight
0.04 kg.
ISBN13
9783346202406
Categories

Hitler und der Ustasa-Staat

Anonym (Author) · Grin Verlag · Paperback

Hitler und der Ustasa-Staat - Anonym

Out of Stock

Synopsis "Hitler und der Ustasa-Staat"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Hitler und dem Ustasa-Staat und umfasst drei Kapitel. Das erste Kapitel behandelt den Weg zum Unabhängigen Staat Kroatien. Im zweiten Kapitel wird Kroatien als Marionettenstaat betrachtet und im letzten Kapitel wird die Vertreibung der Serben und Juden erörtert. Als die deutschen Zeitungen mit den Propaganda-Vorbereitungen gegen Jugoslawien begannen, um die Absichten der von Vladko Maček angeführten Partei zu erfüllen, verursachte dies einige Verlegenheit. Die zentrale Führungsfigur Kroatiens war zu dieser Zeit Maček, aber gleichzeitig bildete sich eine kroatische nationalistische Opposition, die unter der Führung von Ante Pavelic auf eine Lösung der kroatischen Frage hinarbeitete. Die Ablehnung Ungarns, Kroatien zu annektieren, ergab für Kroatien zwei politische Lösungen: Deutschland entschied sich für Maček, der auf eine breite Unterstützung der kroatischen Bevölkerung zählen konnte, während Italien sich für Pavelic entschied, weil er Italien versichert hatte, dass Dalmatien ein Teil Italiens sein würde. Am 01. April 1941 setzten sich die Deutschen mit Maček in Verbindung, ob er bereit wäre, der Führer Kroatiens zu werden und mit den Deutschen zusammenzuarbeiten. Maček lehnte das deutsche Angebot ab, weil er die Erhaltung Jugoslawiens anstrebte. Aus diesem Grund unterstützten die Achsenmächte der Ustasa die Gründung des kroatischen Staates. Im Vertrag von Rom vom 18. Mai 1941 erhielt Pavelic in Dalmatien keine militärischen oder Flottenrechte au er der Unterzeichnung der Übergabe Dalmatiens an Italien, sodass sich die kroatische Armee dem italienischen Oberkommando unterwerfen musste. Das Ziel des Ustasa-Staates war es, ein unabhängiges Gro kroatien zu schaffen. Es ist jedoch anzumerken, dass dieses Ziel älter als der Faschismus war und aus dem Jahr 1866 stammt, als Ante Starčevic mit seiner Partei

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews