Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Inwiefern korrelieren subjektives Wohlbefinden und Wirtschaftswachstum? Das Fallbeispiel China von 1990 bis 2000 (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
20
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.1 cm
Weight
0.04 kg.
ISBN13
9783346331984

Inwiefern korrelieren subjektives Wohlbefinden und Wirtschaftswachstum? Das Fallbeispiel China von 1990 bis 2000 (in German)

Martina Damiani (Author) · Grin Verlag · Paperback

Inwiefern korrelieren subjektives Wohlbefinden und Wirtschaftswachstum? Das Fallbeispiel China von 1990 bis 2000 (in German) - Damiani, Martina

New Book

£ 34.37

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Friday, July 12 and Friday, July 19.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Inwiefern korrelieren subjektives Wohlbefinden und Wirtschaftswachstum? Das Fallbeispiel China von 1990 bis 2000 (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 6.0, Universität St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, inwiefern Wirtschaftswachstum und subjektives Wohlbefinden korrelieren. Dazu werden Standardwerke der Fachliteratur herangezogen und deren Kernaussagen analysiert. Das anschlie ende Fallbeispiel China dient dazu, die Erkenntnisse aus der Literaturanalyse anhand des Wirtschaftswachstums und der Entwicklung des subjektiven Wohlbefindens von 1990-2000 in der Volksrepublik empirisch zu validieren. Aus der Arbeit lässt sich schlussfolgern, dass Wirtschaftswachstum und subjektives Wohlbefinden unter der notwendigen Bedingung von sich positiv entwickelnden Moderatorvariablen, die kausal auf das Wohlbefinden einwirken, positiv korrelieren. Die Moderatorvariablen sind dabei kontextabhängig, wobei die Einkommensungleichheit gemessen am Gini-Koeffizient sich als relevanteste Einflussgrö e erweist.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews