Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Jugend-Gewalt: Zwischen Erziehung, Kontrolle und Repression. Ein Historischer Abriß (in German)
Type
Physical Book
Language
German
Pages
168
Format
Paperback
ISBN13
9783531126630
Edition No.
1994th

Jugend-Gewalt: Zwischen Erziehung, Kontrolle und Repression. Ein Historischer Abriß (in German)

Benno Hafeneger (Author) · Vs Verlag Für Sozialwissenschaften · Paperback

Jugend-Gewalt: Zwischen Erziehung, Kontrolle und Repression. Ein Historischer Abriß (in German) - Benno Hafeneger

New Book

£ 59.13

£ 65.70

You save: £ 6.57

10% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Thursday, July 11 and Friday, July 12.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Jugend-Gewalt: Zwischen Erziehung, Kontrolle und Repression. Ein Historischer Abriß (in German)"

Das Phänomen der Jugend-Gewalt ist historisch nicht neu, es ist kontext- und situationsgebunden wiederholt aufgetreten und stets mit gro er öffentlicher und wissenschaftlicher Aufmerksamkeit bedacht worden. Dies wird in der gegenwärtigen Diskussion eher ausgeblendet und vergessen. Vor allem Teile der männlichen Jugend aus den unteren sozialen Schichten stehen im Blickpunkt, wenn von unterschiedlichen gewaltförmigen Verhaltensweisen und jugendlichen Gruppierungsformen die Rede ist. Sie sind Ausdruck von und verweisen auf kulturell-zivilisatorische Umbrüche, Generationenspannungen, die Lebenssituation und Erfahrungsprozesse von Jugendlichen in der Gesellschaft. Gewaltförmige Verhaltensweisen werden zu Stereotypen einer "bösen Jugend", und jugendliche Gewalt wird von Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Erziehung als bedrohlicher Tatbestand und gefährliche Abweichung wahrgenommen und interpretiert. Phänomen- und jugendkulturgeschichtlich gab es zu Beginn dieses Jahrhunderts eine Halbstarkendebatte, in der Weimarer Republik die Diskussion um Banden, Cliquen und die verwahrloste männliche Gro stadtjugend, in den fünfziger Jahren eine kurze, geradezu dramatische Auseinandersetzung um die Halbstarken. Diese drei Erscheinungsformen jugendlicher Gewalt werden mit zahlreichen Quellenbezügen vorgestellt. Der Band zeigt, wie die jeweiligen Jugendkulturen und Freizeitmilieus in der pädagogischen Literatur dargestellt und wie über sie diskutiert wurde. Gleichzeitig werden die zeittypischen pädagogischen und politischen Bemühungen deutlich, Jugendliche zu erziehen, zu kontrollieren und zu integrieren.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews