Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Mikrogeschichten der Erinnerungskultur: "am Grã¼Nen Strand der Spree" und die Remedialisierung des Holocaust by Bullets (Medien und Kulturelle Erinnerung) (German Edition) [Soft Cover ] (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Format
Paperback
ISBN13
9783111353111

Mikrogeschichten der Erinnerungskultur: "am Grã¼Nen Strand der Spree" und die Remedialisierung des Holocaust by Bullets (Medien und Kulturelle Erinnerung) (German Edition) [Soft Cover ] (in German)

Magdalena Saryusz-Wolska (Author) · De Gruyter · Paperback

Mikrogeschichten der Erinnerungskultur: "am Grã¼Nen Strand der Spree" und die Remedialisierung des Holocaust by Bullets (Medien und Kulturelle Erinnerung) (German Edition) [Soft Cover ] (in German) - Magdalena Saryusz-Wolska

Physical Book

£ 19.19

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Thursday, July 11 and Thursday, July 18.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Mikrogeschichten der Erinnerungskultur: "am Grã¼Nen Strand der Spree" und die Remedialisierung des Holocaust by Bullets (Medien und Kulturelle Erinnerung) (German Edition) [Soft Cover ] (in German)"

Die Erinnerungskultur entsteht nicht aus dem Nichts. Sie wird von sozialen Akteuren verhandelt und konstruiert. Anhand des Romans, des Hörspiels und der Fernsehserie Am grünen Strand der Spree (1955-1960), in denen eine Massenerschie ung von Juden und Jüdinnen in der besetzten Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges geschildert wird, untersucht die Autorin die westdeutsche Zirkulation der Erinnerung an den sog. Holocaust by bullets. In drei mikrohistorischen Studien analysiert sie die Akteure, die Wirkung sowie die Materialität dieser Schilderungen. Dabei geht sie tief ins Detail, um die Mechanismen nachzuzeichnen, die das kulturelle Gedächtnis an die Massenerschie ungen in Bewegung bzw. zum Stillstand bringen. Wie war es möglich, dass eine umfangreiche Darstellung eines NS-Verbrechens in der frühen Bundesrepublik erschien und fürs Radio und Fernsehen adaptiert wurde? Wieso wurden alle Fassungen von Am grünen Strand der Spree über Jahrzehnte nur Spezialist/-innen bekannt? Aus welchen Gründen gewinnen der Roman, das Hörspiel und die Fernsehserie allmählich wieder an Popularität? Ein Geniestreich, der die gesamte Theoriepalette der Memory Studies und verwandter Theoriefelder zielsicher mit medienhistorischer, archivgestützter Empirie verbindet. So entsteht ein Juwel von einem Manuskript, für das sich weder in den Memory Studies noch in der sehr umfangreichen Literatur zur bundesrepublikanischen Vergangenheitsbewältigung ein Äquivalent finden lässt.(Wulf Kansteiner, Aarhus University) Eine beeindruckende Mikrogeschichte des Medienkomplexes Am grünen Strand der Spree, die neben ihrer Detailfülle auch durch ihren Überblick über den Stand der Forschung bzw. aktueller theoretischen Diskussionen sowie durch die eigene Positionierung und Selbstrefl exion zu überzeugen vermag.(Judith Keilbach, Utrecht University)

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews