Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Prinzessin Brambilla: Ein Capriccio Nach Jakob Callot
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
126
Format
Paperback
ISBN13
9783861997375

Prinzessin Brambilla: Ein Capriccio Nach Jakob Callot

E T A Hoffmann (Author) · Hofenberg · Paperback

Prinzessin Brambilla: Ein Capriccio Nach Jakob Callot - E T A Hoffmann

Out of Stock

Synopsis "Prinzessin Brambilla: Ein Capriccio Nach Jakob Callot"

E. T. A. Hoffmann: Prinzessin Brambilla. Ein Capriccio nach Jakob Callot Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt. Erstdruck in: Morgenblatt für gebildete Stände (Stuttgart), 14. Jg., Nr. 20, 1820. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin: Aufbau, 1963. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Carl Friedrich Thiele, Illustration zu Prinzessin Brambilla, Aquatinta-Radierung von nach Vorlage J. Callots, Breslau 1821. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: 1776 in Königsberg auf die Vornamen Ernst Theodor Wilhelm getauft, nennt er sich später aus Verehrung für Mozart Ernst Theodor Amadeus oder kurz E.T.A. Hoffmann. Er studiert Jura in Königsberg, wird Referendar am Berliner Kammergericht, wegen Karikaturen auf preu ische Offiziere strafversetzt nach Polen und schlie lich Kapellmeister in Bamberg. Bis er 1814 nach Berlin zurückkehrt widmet er sein künstlerisches Schaffen vornehmlich der Musik. Er wird zum Kammergerichtsrat berufen, gründet den Serapinenorden und schreibt seine gro en Romane, Die Elixiere des Teufels und die Lebensansichten des Katers Murr, sowie zahlreiche Erzählungen, deren vorletzte, der Meister Floh, beschlagnahmt wird, weil der preu ische Polizeidirektor in der Figur des Knarrpanti eine Satire auf seine Person sieht. 1822 erkrankt E.T.A. Hoffmann schwer und diktiert - völlig gelähmt - vom Sterbebett aus die Erzählung Des Vetters Eckfenster, in der der gro e Romantiker sich dem kritischen Realismus annähert bevor er am 25. Juni in Berlin stirbt.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews