Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Rollenkonzepte und -konflikte in der Außenpolitik. Die Auswirkungen von Österreichs selbstauferlegter Neutralität auf internationale Erwartungen (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
42
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Weight
0.07 kg.
ISBN13
9783346910035

Rollenkonzepte und -konflikte in der Außenpolitik. Die Auswirkungen von Österreichs selbstauferlegter Neutralität auf internationale Erwartungen (in German)

Lukas Heubeck (Author) · Grin Verlag · Paperback

Rollenkonzepte und -konflikte in der Außenpolitik. Die Auswirkungen von Österreichs selbstauferlegter Neutralität auf internationale Erwartungen (in German) - Heubeck, Lukas

New Book

£ 41.16

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Friday, July 12 and Friday, July 19.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Rollenkonzepte und -konflikte in der Außenpolitik. Die Auswirkungen von Österreichs selbstauferlegter Neutralität auf internationale Erwartungen (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Politik - Thema: Internationale Beziehungen, Note: 1, Universität Wien, Veranstaltung: Seminar Politik Österreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit folgender Forschungsfrage: "Inwieweit kommt es durch das österreichische Vorgehen auf internationaler Ebene, insbesondere durch das selbstauferlegte Konzept der Neutralität, zu Konflikten über dessen Rollenkonzept sowie den Rollenerwartungen?" Es wird untersucht, inwieweit die strikte Beibehaltung der Neutralität im Sinne der Verbündeten ist. Mit Hilfe der Rollentheorie, welche es erlaubt, Konflikte zwischen externen Erwartungen eines Akteurs und dem tatsächlichen Handeln eben jenem zu untersuchen, soll die Forschungsfrage beantwortet werden. Fraglich ist, inwieweit Österreichs Handeln und selbst auferlegtes Rollenkonzept den Erwartungen anderer Staaten entspricht bzw. hiervon divergiert und ob es folglich zu einem Rollenkonflikt kommt. Dabei werden in dem theoretischen Teil der Arbeit relevante Aspekte der gewählten Theorie terminologisch präsentiert, sowie das Konzept der Neutralität beschrieben. Bei der Explikation wird sich dabei unter anderem auf die Werke von Holsti (1970), Kirste/Maull (1996) sowie Harnisch et al. (2011) gestützt. Anschlie end wird sich im zweiten Teil unter Rekurrierung auf die Theorie, dem au enpolitischen Agieren Österreichs anhand konkret ausgewählter Einzelfälle angenommen und vor dem Hintergrund der Forschungsfrage analysiert. Ziel ist es dabei, eine Ursache-Wirkung-Untersuchung im Sinne von Kuehn durchzuführen. Das theoretische Konstrukt als unabhängige Variable wird dabei das zu erklärende Phänomen, den Einzelfall, als abhängige Variable analysieren. Es sollen nach Starke theoretisch aufgestellte Hypothesen in empirische Schlussfolgerungen gebunden werden. Hierfür werden zudem historische Ereignisse als Vergleich herangezogen, um Entwicklungen innerhalb der Rollen herauszuarbeiten.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews