Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Stellenausschreibungen divers gestalten. Wie Unternehmen in Stellenanzeigen für mehr Geschlechterdiversität sorgen können (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
52
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Weight
0.08 kg.
ISBN13
9783346747235

Stellenausschreibungen divers gestalten. Wie Unternehmen in Stellenanzeigen für mehr Geschlechterdiversität sorgen können (in German)

Simon Christ (Author) · Grin Verlag · Paperback

Stellenausschreibungen divers gestalten. Wie Unternehmen in Stellenanzeigen für mehr Geschlechterdiversität sorgen können (in German) - Christ, Simon

New Book

£ 45.06

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Friday, July 12 and Friday, July 19.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Stellenausschreibungen divers gestalten. Wie Unternehmen in Stellenanzeigen für mehr Geschlechterdiversität sorgen können (in German)"

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll erörtert werden, wie man bereits beim Erstellen und Schalten einer Stellenanzeige vorgehen kann, um gezielt auch weibliche Leser anzusprechen und die Anzeige für diese Zielgruppe möglichst attraktiv zu gestalten. Das Ziel dabei soll sein, mehr Frauen zu einer Bewerbung zu bewegen, um damit einen möglichst heterogeneren Kandidatenpool zu erhalten. Dieser soll die Basis für alle weiteren Diversitätsbemühungen im Rahmen des Personalmanagements bilden. Trotz des zunehmenden Wissens um die Bedeutung von Diversität in Unternehmen herrscht in der Praxis oftmals noch ein gewisses Schubladendenken vor. Dies äu ert sich meist mit der Bildung von Stereotypen, Vorurteilen und Diskriminierungen. Neben Sexismus und Rassismus sind für die Personalpolitik vor allem Vorurteile problematisch. Konkret konnte man durch Studien feststellen, dass Personen sich häufig ihrer subtilen Vorurteile nicht bewusst sind, sondern sich selbst als vorurteilsfrei einschätzen, dabei aber dennoch Mitglieder von Fremdgruppen feindlich gegenüberstehen. Besonders deutlich wird dies im Hinblick auf die Chancengleichheit bei den Geschlechtern. Dass das Geschlecht dabei nach wie vor eine gro e Rolle spielt, zeigen zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen - wie zum Beispiel eine Fallstudie über Selektionspfade im Topmanagement. Insofern zeugt das Statement "Das Geschlecht ist egal ..." von Geschlechtsblindheit, aber eben nicht in dem Sinne, dass die Besetzung von Positionen tatsächlich geschlechtsneutral erfolgt. Dagegen sprechen ja schon die geringen Frauenanteile auf den Führungsetagen. Bei der Personalauswahl können solche Denk- und Verhaltensweisen dann zur Folge haben, dass objektiv gleichwertig oder besser geeignete Kandidaten aufgrund ihres Geschlechts anderen unterlegen sind und deshalb nicht ausgewähl

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews