Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Wie elektronische Kurzmitteilungen digitale Kommunikation beeinflussen: Eine empirische Analyse kommunikationssoziologischer Fragestellungen in der privaten und beruflichen Kommunikation (Paperback) (in German)
Type
Physical Book
Language
Alemán
Pages
92
Format
Paperback
Dimensions
22.9 x 15.2 x 0.6 cm
Weight
0.15 kg.
ISBN13
9786202322829

Wie elektronische Kurzmitteilungen digitale Kommunikation beeinflussen: Eine empirische Analyse kommunikationssoziologischer Fragestellungen in der privaten und beruflichen Kommunikation (Paperback) (in German)

Alfred-Joachim Hermanni (Author) · Frederik Ornau (Author) · Sudwestdeutscher Verlag Fur Hochschulschrifte · Paperback

Wie elektronische Kurzmitteilungen digitale Kommunikation beeinflussen: Eine empirische Analyse kommunikationssoziologischer Fragestellungen in der privaten und beruflichen Kommunikation (Paperback) (in German) - Hermanni, Alfred-Joachim ; Ornau, Frederik

New Book

£ 54.50

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Friday, July 12 and Friday, July 19.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Wie elektronische Kurzmitteilungen digitale Kommunikation beeinflussen: Eine empirische Analyse kommunikationssoziologischer Fragestellungen in der privaten und beruflichen Kommunikation (Paperback) (in German)"

Elektronische Kurzmitteilungen finden in der privaten und in der beruflichen Kommunikation zunehmend Anwendung und fungieren als eines der wichtigsten Kommunikationswege in der zwischenmenschlichen Informationsübermittlung. Im Fokus der Untersuchung stehen Fragen nach einer zielgerichteten Kommunikation im privaten und beruflichen Kontext und inwiefern sich elektronische Kurzmitteilungen als ein beschränktes Mittel der Kommunikation herausstellen. Als zentrales Ergebnis der Nutzungsweise der Probanden wurde festgestellt, dass im privaten Bereich häufiger Probleme durch Missverständnisse in Kurzmitteilungen ausgelöst werden als im beruflichen. Kurzmitteilungen führen oftmals zu keiner zielgerichteten Kommunikation, sondern zu Missverständnissen und Nachfragen, weil dem Prinzip der Sprachökonomie gefolgt wird. Die Daten belegen ebenso, dass der fehlende Sprachkontakt als Grund für Missverständnisse in der kurznachrichtenbasierten Kommunikation anzusehen ist. Projektleitung: Prof. Dr. Alfred-Joachim Hermanni / Prof. Dr. Frederik Ornau. Projektteam (Studenten der SRH Fernhochschule): Inge Demuth, Iris Frank, Katrin Hecker, Michaela Herke-Kehne, Susanne Meinhardt, Melanie Menig

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews