Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Woher die Energie nehmen? Energiefragen rund um Marina Abramovic oder Schmerz als Energieträger (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Author
Language
Alemán
Pages
28
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Weight
0.05 kg.
ISBN13
9783346779359

Woher die Energie nehmen? Energiefragen rund um Marina Abramovic oder Schmerz als Energieträger (in German)

Anonym (Author) · Grin Verlag · Paperback

Woher die Energie nehmen? Energiefragen rund um Marina Abramovic oder Schmerz als Energieträger (in German) - Anonym

New Book

£ 36.92

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Friday, July 12 and Friday, July 19.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Woher die Energie nehmen? Energiefragen rund um Marina Abramovic oder Schmerz als Energieträger (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich näher mit Marina Abramovic. Da das Seminarthema, der Energie (in jeglichen Formen) gegolten hat, wird sich natürlich auch darauf bezogen. In Verbindung mit der Performance Künstlerin Marina Abramovic, und dem Energie-Thema, greift die Hausarbeit auch noch ein drittes Thema auf, nämlich das Thema Schmerz. So lautet die Fragestellung "Woher die Energie nehmen? - Energiefragen rund um Marina Abramovic oder Schmerz als Energieträger". Die Fragestellung bezieht sich darauf, dass Abramovic oft mit Schmerzen in ihren Performances gearbeitet hat. Dem wird nachgegangen, und es werden Fragen gestellt wie: Kann man den Schmerz als Energieträger begreifen? Liegt diese Art des Energieträgers vielleicht an Abramovics Kindheit? Ist Schmerz als Energieträger, ein übliches Performance-Mittel? (...) Die Hausarbeit lässt sich unterteilen in zwei grö ere, und drei kleinere Blöcke. Die zwei grö eren Blöcke, welche den Hauptteil der Arbeit darstellen, beinhalten die Kapitel 3. Performance Kunst, 3.1 Begriffserklärungen, 3.2 Energie und die Kapitel 4. Schmerzen in der Performance Kunst, 4.1 Schmerz-Performances, 4.2 Performance, Schmerzen und Energie bei Abramovic und 4.3 Schmerz als Energieträger. Das dritte Kapitel mit seinen beiden Unterkapiteln dient dem Einstieg in das Thema der Performance Kunst, sowie der allgemeinen Informationen die zu dem Begriff Energie, in der Physik, sowie im theaterwissenschaftlichen Diskurs, vorhanden sind. Das vierte Kapitel mit seinen drei Unterkapiteln widmet sich dann dieser Thematik genauer. Zunächst werden Schmerzen in der Performance Kunst, sowie zwei Schmerz-Performer*innen vorgestellt. Nachfolgend wird auf Abramovic näher eingegangen, hierbei geht es um Performances, aber auch um Schmerzen, sowie um Energie. Das dritte Unterkapitel dient dann dem Thema Sc

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews